auf der Internetseite der Privatärzlichen Sprechstunde für Integrative Neurologie und Neurowissenschaftliche Begutachtung von Dr. med. Stefan Kalok.
Das Jahr 2020 mit Beginn der COVID 19-Pandemie hat uns allen Veränderungen in nahezu jeder Hinsicht gebracht und uns vor ungeahnte, neue Herausforderungen gestellt. Deshalb habe ich mich nach fast 14 Jahren Praxistätigkeit in meiner Einzelpraxis entschlossen, ab November 2020 meine privatärztliche Tätigkeit im neurologisch-neurochirurgischen Ärzteteam des Wirbelsäulenzentrum Kassel am Marienkrankenhaus fortzusetzen.
www.wirbelsaeulenzentrum-kassel.de
www.marienkrankenhaus-kassel.de
Meine PatientInnen werden nach dem Konzept einer ganzheitlichen, integrativen Neurologie unter Berücksichtigung der individuellen Gegebenheiten behandelt. Terminvergabe und Anmeldung übernimmt das Wirbelsäulenzentrum. Meine berufliche Erfahrung als Neurologe und Psychiater mit Weiterbildung in der Sozialmedizin bietet mir zusätzlich die Möglichkeit, sozialmedizinische und neurowissenschaftliche Gutachten zu erstellen.
Die Behandlung erfolgt auf Grundlage moderner neurowissenschaftlicher Möglichkeiten und unter Einbeziehung von komplementärmedizinischen Behandlungsansätzen. Die Verbindung von diesen bislang gegensätzlichen Ausrichtungen in der Medizin bezeichnen wir für unser Gebiet als Integrative Neurologie. Unterstützende ärztliche Gespräche werden angeboten, jedoch nicht als Richtlinienpsychotherapie.
Im Interesse einer fachlich umfassenden und qualitativ hochwertigen medizinischen Betreuung und Begleitung unserer PatientInnen arbeiten wir eng mit Haus- und Fachärzten, spezialisierten Krankenhäusern und Therapeuten zusammen. Der folgende Link führt Sie zu einer Übersicht der Diagnosen, die wir behandeln. Unsere hochwertigen Leistungen können nur als privatärztliche Leistungen für Privatversicherte und SelbstzahlerInnen angeboten werden.
Bei uns gut aufgehoben!
Wir lieben unsere Berufe und üben sie mit Begeisterung aus. Menschlichkeit und Zugewandtheit sowie Offenheit für Neues zählen zu unseren Stärken. Gute Voraussetzungen, um sich in guten Händen zu fühlen.
Ihr Aufenthalt bei uns soll so angenehm wie möglich sein. Deshalb haben wir bei der behindertengerechten Gestaltung unserer Räume ganz besonderes Augenmerk auf eine freundliche Atmosphäre gelegt. Räume in warmen Farbtönen und ansprechende Pflanzen sollen Sie einladen, sich bei uns wohlzufühlen. Offen und modern sind wir auch im Umgang mit unseren PatientInnen.
Wir legen größten Wert auf ein Klima, das von Kompetenz, Motivation und respektvollem Miteinander geprägt ist. Wir sind dankbar für konstruktive Kritik, durch die wir uns weiter entwickeln können.